.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}
Wenn du deinen Hund mit etwas richtig Leckerem und dazu noch Gesundem verwöhnen möchtest, dann sind Hundeleckerli mit Süßkartoffeln genau das Richtige! Als Hundebesitzer, der auf die speziellen Bedürfnisse seines Vierbeiners achtet, weiß ich, wie wichtig es ist, gesunde, verträgliche Snacks zu finden. Besonders bei Bailey, die ja leider nicht jedes Lebensmittel verträgt, ist es nicht immer einfach, die richtigen Zutaten zu wählen.
Deshalb bereite ich gerne selbstgemachte Hundeleckerli mit Süßkartoffeln zu – denn diese sind nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen. In diesem Artikel zeige ich dir ein einfaches Rezept, das du in kürzester Zeit nachmachen kannst – ganz ohne unerwünschte Zusatzstoffe oder Zucker.
Süßkartoffeln sind ein wahres Superfood für Hunde. Sie enthalten viele natürliche Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe – und sind zudem leicht verdaulich. Besonders Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien profitieren von dieser nahrhaften Knolle.
◉ Reich an Ballaststoffen: Ballaststoffe helfen, die Verdauung deines Hundes zu regulieren und tragen zu einem gesunden Darm bei. Eine regelmäßige Aufnahme von Ballaststoffen fördert die Beweglichkeit des Darms und verhindert Verstopfung.
◉ Hoher Gehalt an Beta-Carotin: Diese orangene Farbe ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern enthält auch viel Beta-Carotin – ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt und das Immunsystem deines Hundes stärkt.
◉ Vitamine A, C und B6 und Mineralien: Süßkartoffeln sind reich an Vitamin A, C und B6 sowie Kalium und Eisen. Diese Nährstoffe unterstützen unter anderem die Hautgesundheit und fördern ein gesundes Herz.
◉ Glutenfrei & hypoallergen: Ideal für Hunde mit Getreideunverträglichkeit oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt.
Es gibt viele fertige Hundeleckerli im Handel, aber sie enthalten oft unnötige Zusatzstoffe oder Zucker. Mit selbstgemachten Leckerli weißt du genau, was drin ist und kannst sicherstellen, dass dein Hund nur die besten und gesündesten Zutaten bekommt. Außerdem macht es Spaß, die Leckerli selber zu machen, und du kannst sie genau auf die Bedürfnisse deines Hundes abstimmen.
Süßkartoffeln sind eine hervorragende Wahl, da sie leicht verdaulich und hypoallergen sind – was sie zu einer tollen Option für Hunde mit empfindlichem Magen macht. Und durch die Zugabe von Kürbis erhält dein Hund noch mehr Nährstoffe und eine extra Portion Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Koch-/Backzeit: | 40 min |
Vorbereitungszeit: | 10 min |
Gesamtzeit: | 50 min |
Kategorie: | Hundesnacks |
Herkunft: | Hundeleben |
Portion(en): | 20-25 |
Zubereitungsart: | Backen |
Du möchtest Abwechslung? Hier ein paar Ideen:
◉ Gib etwas Zimt hinzu (nur wenig!) – er wirkt entzündungshemmend.
◉ Mische geraspelte Süßkartoffeln mit Chiasamen und Kürbisbrei, forme kleine Häufchen und backe sie leicht durch – ideal für weiche Kauhappen.
◉ Püriere gekochte Süßkartoffeln mit etwas Naturjoghurt und friere die Masse in Eiswürfelbehältern ein – perfekt als kühlender Sommer-Snack.
◉ Gib etwas Kürbispüree zu den geraspelten Süßkartoffeln, um die Verdauung zu unterstützen.
◉ Für zusätzliche Feuchtigkeit und ein glänzendes Fell mit Kokosraspeln.
📌 Hinweis 📌
Neue Lebensmittel immer erst in kleinen Mengen testen und auf Verträglichkeit achten.
Die Leckerlis lassen sich wunderbar lagern:
◉ Im Kühlschrank: Bis zu 7 Tage in einem luftdichten Behälter.
◉ Eingefroren: Portionsweise einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen – halten so bis zu 3 Monatel.
◉ In getrockneter Form: Wenn du die Leckerlis länger aufheben willst, kannst du sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 70°C) trocknen – so werden sie knuspriger und halten sich länger.
Leckerlis sollten nie den Hauptteil der Ernährung deines Hundes ausmachen – maximal 10 % seiner täglichen Kalorienzufuhr sollten daraus stammen. Bei unseren selbstgemachten Süßkartoffel-Leckerlis bedeutet das in etwa:
Je nach Größe deines Hundes sind 1 bis 5 Scheiben pro Tag eine gute Orientierung. Kleine Hunde kommen meist mit 1–2 Scheiben aus, während mittlere bis große Hunde gerne 3–5 Scheiben genießen.
Roh sind sie schwerer verdaulich und können bei manchen Hunden Magenprobleme auslösen. Es ist besser, sie zu backen oder zu kochen.
Selten, aber möglich. Beobachte deinen Hund nach dem ersten Probieren auf Reaktionen wie Juckreiz, Durchfall oder Erbrechen.
Süßkartoffeln enthalten natürlichen Zucker, sollten aber in Maßen gegeben werden. Rücksprache mit dem Tierarzt ist ratsam.
Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund – und damit die ideale Grundlage für selbstgemachte Hundeleckerlis. Mit unserem einfachen Rezept zauberst du in kurzer Zeit nahrhafte Belohnungen, die deinen Hund glücklich machen und gleichzeitig seiner Gesundheit dienen.
Das Schönste daran: Du weißt genau, was drin ist – und musst dir keine Sorgen um unnötige Zusatzstoffe machen.
Also ran an die Süßkartoffeln – deine Fellnase wird es dir danken! 🐾
Wenn dir dieser Rezept gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen Hundeliebhabern – vielleicht inspirierst du jemanden, das Rezept auszuprobieren! Hast du schon einmal selbstgemachte Hundekekse gebacken? Oder hast du eine eigene Variante, die dein Hund besonders liebt? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar – wir freuen uns auf deinen Austausch und deine Erfahrungen!
Folge uns gerne auch auf Pinterest um keine weiteren DIY-Ideen, Rezepte und Tipps rund um das Leben mit Hund zu verpassen.
❤️🐾 Bis zum nächsten Mal
Bailey und ihr Frauchen
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.
Skigebiete in Spanien – Winterspaß zwischen Sonne und Schnee