.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}

Die 3 besten Frühlingstipps für neuen Schwung

Die 3 besten Frühlingstipps für neuen Schwung

Die 3 besten Frühlingstipps für neuen Schwung

Die 3 besten Frühlingstipps für neuen Schwung

21. April 2025
Feedback: 0

    Frühlingstipps

 

 

    Frühlingstipps

 

 

    Frühlingstipps

Müdigkeit trotz längerer Sonnenstunden (Frühjahrsmüdigkeit ).

Staub und Pollen, die deine Wohnung und Nase erobern.

Der Drang, alles auf einmal zu entrümpeln (und dann doch nur halb fertig zu sein).

Die gute Nachricht? Mit den richtigen Frühlingshacks kannst du all diese Herausforderungen meistern – und zwar ohne dich zu überfordern!

 

 

    Frühlingstipps
Lavendel ist der Geheimstar des Frühlings. Es hilft nicht nur bei Stress und Unruhe , sondern auch bei Hautpflege und als natürlicher Raumduft. Besonders praktisch: Du kannst es ganz einfach selbst herstellen und hast so immer eine kleine Frühlings-Oase zur Hand.

Koch-/Backzeit:30 min
Vorbereitungszeit:60 min
Gesamtzeit:90 min
Kategorie:DIY-Haushaltsprodukt
Herkunft:mediterrane
Portion(en):250ml
Zubereitungsart:Einwirken
Zubereitung
1. Blüten vorbereiten: Wasche die Lavendelblüten (falls frisch) und lasse sie trocknen. Wenn du getrocknete Blüten verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.

2. Öl erhitzen: Erwärme das Trägeröl leicht in einem Topf (nicht kochen!). Das aktiviert die ätherischen Öle der Lavendelblüten.

3. Blüten einlegen: Gib die Lavendelblüten in das Glas und übergieße sie mit dem warmen Öl.

4. Einwirken lassen: Verschließe das Glas und stelle es für 2–4 Wochen an einen sonnigen Ort. Schüttle es ab und zu.

5. Filtern: Gieße das Öl durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter, um die Blütenreste zu entfernen.

6. Aufbewahren: Fülle das fertige Lavendelöl in eine dunkle Flasche und lagere es kühl und lichtgeschützt.

Zutaten
* 1 Handvoll getrocknete Lavendelblüten (oder frische, wenn du Zugang zu einem Garten hast)
* 250 ml hochwertiges Trägeröl (z. B. Mandelöl oder Olivenöl)
* 1 sauberes Glas mit Deckel
* 1 feines Sieb oder ein Kaffeefilter

 

Lavendel ist der Geheimstar des Frühlings. Es hilft nicht nur bei Stress und Unruhe , sondern auch bei Hautpflege und als natürlicher Raumduft. Besonders praktisch: Du kannst es ganz einfach selbst herstellen und hast so immer eine kleine Frühlings-Oase zur Hand.

Koch-/Backzeit:30 min
Vorbereitungszeit:60 min
Gesamtzeit:90 min
Kategorie:DIY-Haushaltsprodukt
Herkunft:mediterrane
Portion(en):250ml
Zubereitungsart:Einwirken
Zubereitung
1. Blüten vorbereiten: Wasche die Lavendelblüten (falls frisch) und lasse sie trocknen. Wenn du getrocknete Blüten verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.

2. Öl erhitzen: Erwärme das Trägeröl leicht in einem Topf (nicht kochen!). Das aktiviert die ätherischen Öle der Lavendelblüten.

3. Blüten einlegen: Gib die Lavendelblüten in das Glas und übergieße sie mit dem warmen Öl.

4. Einwirken lassen: Verschließe das Glas und stelle es für 2–4 Wochen an einen sonnigen Ort. Schüttle es ab und zu.

5. Filtern: Gieße das Öl durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter, um die Blütenreste zu entfernen.

6. Aufbewahren: Fülle das fertige Lavendelöl in eine dunkle Flasche und lagere es kühl und lichtgeschützt.

Zutaten
* 1 Handvoll getrocknete Lavendelblüten (oder frische, wenn du Zugang zu einem Garten hast)
* 250 ml hochwertiges Trägeröl (z. B. Mandelöl oder Olivenöl)
* 1 sauberes Glas mit Deckel
* 1 feines Sieb oder ein Kaffeefilter

 

 

 

 

◉ Beruhigung bei Reizungen: Lavendelöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei gereizter Haut oder leichten Verbrennungen helfen. Mische ein paar Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl (z. B. Mandel- oder Kokosöl) und trage es vorsichtig auf die betroffene Stelle auf.

◉ Akne-Behandlung: Dank seiner antibakteriellen Wirkung kann Lavendelöl dabei helfen, Pickel zu reduzieren. Gib einen Tropfen Öl auf einen Wattepad und tupfe ihn sanft auf die betroffenen Stellen.

 

    Frühlingstipps

 

◉ Zur Beruhigung: Lavendelöl wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Gib ein paar Tropfen auf dein Kopfkissen oder in eine Duftlampe, um besser zu schlafen.

◉ Massageöl: Mische Lavendelöl mit einem Trägeröl und verwende es als entspannendes Massageöl nach einem langen Tag.

 

 

◉ Natürlicher Lufterfrischer: Fülle eine Sprühflasche mit Wasser, füge 10–15 Tropfen Lavendelöl hinzu und sprühe es in deinem Zuhause, um einen frischen Duft zu verbreiten.

◉ In der Sauna oder beim Baden: Füge ein paar Tropfen Lavendelöl in dein Badewasser oder in die Saunaaufgüsse, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.

 

 

◉ Mottenabwehr: Stelle eine kleine Schale mit Lavendelöl in deinen Kleiderschrank, um Motten fernzuhalten.

◉ Reinigungsmittel: Mische Lavendelöl mit Essig und Wasser, um eine natürlich duftende Allzweckreinigungslösung herzustellen.

 

 

    Frühlingstipps

◉ Lichtgeschützt lagern: Lavendelöl sollte in einer dunklen Glasflasche (z. B. braunes oder blau gefärbtes Glas) aufbewahrt werden, um es vor direktem Sonnenlicht zu schützen. UV-Licht kann die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls zerstören.

◉ Kühl und trocken halten: Lagere das Öl an einem kühlen, trockenen Ort , idealerweise bei Raumtemperatur. Vermeide es, das Öl in der Nähe von Heizungen oder in feuchten Räumen (z. B. im Bad) aufzubewahren.

◉ Luftdicht verschlossen:Achte darauf, dass die Flasche immer luftdicht verschlossen ist, um Oxidation zu verhindern. Offene Flaschen können dazu führen, dass das Öl schneller ranzig wird.

◉ Haltbarkeit: Selbstgemachtes Lavendelöl hält sich bei richtiger Lagerung etwa 6–12 Monate . Wenn das Öl trüb wird oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, ist es Zeit, es zu ersetzen.

 

 

 

    Frühlingstipps

 

 

 

 

    Frühlingstipps

◉ Trinke mehr Wasser: Starte den Tag mit einem Glas warmem Zitronenwasser. Es regt die Verdauung an und gibt dir einen Energieschub.

◉ Bewegung an der frischen Luft: Gehe spazieren oder probiere Yoga im Freien aus. Bewegung hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit.

◉ Reduziere Zucker: Weniger Zucker = mehr Energie. Klingt hart, aber dein Körper wird es dir danken!

 

 

◉ Lüften mit Köpfchen: Lüfte frühmorgens oder spät abends, wenn die Pollenbelastung geringer ist.

◉ Kleidung wechseln: Ziehe nach dem Spaziergang deine Kleidung um und wasche sie direkt, um Pollen fernzuhalten.

◉ Nasenspray: Ein salzhaltiges Nasenspray kann helfen, die Pollen aus der Nase zu spülen.

 

    Frühlingstipps

 

◉ Starte mit kleinen Zielen: Willst du fit werden? Beginne mit 10 Minuten Bewegung pro Tag.

◉ Verwende natürliche Düfte: Neben Lavendel eignen sich auch Zitrusdüfte wie Orange oder Grapefruit, um gute Laune zu verbreiten.

◉ Plane Zeit für dich ein: Der Frühling kann stressig sein. Gönn dir bewusste Auszeiten, um dich zu erholen.

 

 

  DIY Spülmittel selber machen

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.

Nächster Blogpost


Vorhergehender Blogpost



Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner