Baileys Allergiegeschichte: Ein langer Weg zum glücklichen Hund

Baileys Allergiegeschichte: Ein langer Weg zum glücklichen Hund

Baileys Allergiegeschichte: Ein langer Weg zum glücklichen Hund

Baileys Allergiegeschichte: Ein langer Weg zum glücklichen Hund

6. Februar 2025
Feedback: 0

 

 

 

    Baileys Kampf mit Allergien

 

◉ Wir bekamen ein Testkit zugeschickt.

◉ Von Bailey entnahmen wir eine kleine Menge Haare und eine Blutprobe und schickten diese ein.

◉ Die Ergebnisse kamen innerhalb weniger Tage – und sie waren umfangreicher, als wir erwartet hatten.

 

 

◉ Getreide: Besonders Weizen und Gerste, die in vielen Futtermitteln enthalten sind.

◉ Gemüse: Äpfel und Pastinaken – Lebensmittel, die wir ihr oft gaben, weil wir sie für gesund hielten.

◉ Öle: Vor allem Rapsöl, eine gängige Zutat in Hundefutter.

◉ Pollen: Gräser und Blütenpollen , die in Deutschland besonders in der Blütezeit allgegenwärtig sind.

◉ Zusätze: Sogar einige künstliche Konservierungsstoffe, die in Snacks und Fertigfutter enthalten waren.

 

 

    Baileys Kampf mit Allergien

 

 

◉ Fleisch: Hühnchen, Innereien und Fisch, je nach Verfügbarkeit.

◉ Gemüse: Karotten, Zucchini und Kürbis (keine Pastinaken!).

◉ Kohlenhydrate: Kartoffeln und Süßkartoffeln, da sie besser verträglich sind als Reis.

◉ Öle: Hochwertiges Kokosöl oder Lachsöl als Fettquelle.

 

 

 

 

◉ 1. Pfotenpflege nach Spaziergängen: Nach jedem Ausflug reinigten wir Baileys Pfoten mit einem feuchten Tuch, um Pollenreste zu entfernen.

◉ 2. Bürsten des Fells: Während der Pollenzeit bürsteten wir Bailey regelmäßig, um Allergene aus ihrem Fell zu entfernen.

◉ 3. Spaziergänge anpassen: Wir vermieden Wiesen und Felder so weit wie möglich und wählten stattdessen Wege auf Asphalt oder im Wald.

◉ 4. Luftreiniger zu Hause: Um Pollenbelastungen in der Wohnung zu reduzieren, nutzten wir einen Luftreiniger.

 

 

 

 

 


placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner