DIY Schimmelspray gegen Schimmel & Sporen

DIY Schimmelspray gegen Schimmel & Sporen

DIY Schimmelspray gegen Schimmel & Sporen

DIY Schimmelspray gegen Schimmel & Sporen

16. März 2025
Feedback: 0

 

 

 

 

 

Sag Schimmel den Kampf an – ganz ohne Alkohol! Dieses DIY Schimmelspray nutzt die Kraft von Essig, Natron und ätherischen Ölen, um Schimmel zu entfernen und vorzubeugen. Ohne aggressive Chemikalien, aber trotzdem wirkungsvoll und umweltfreundlich! Ideal für Bad, Fugen & Wände. Schnell gemacht, günstig und effektiv – für ein schimmelfreies Zuhause mit natürlichen Mitteln!

Koch-/Backzeit:0 min
Vorbereitungszeit:5 min
Gesamtzeit:5 min
Kategorie:DIY-Haushaltsprodukt
Herkunft:Nachhaltigkeit
Portion(en):500ml
Zubereitungsart:Mischen
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten: Bevor du beginnst, stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. So vermeidest du eine unerwünschte Reaktion beim Mischen. Haushaltsessig und destilliertes Wasser in jeweils eine saubere Messkanne füllen. Den Teebaumöl und das gewählte ätherische Öl bereitstellen.

2. Mischen der Basis: Gieße 250 ml weißen Haushaltsessig und 250 ml destilliertes Wasser in eine saubere Sprühflasche. Diese Kombination bildet die Basis deines DIY Schimmelsprays.

3. Natron hinzufügen: Füge nun vorsichtig 1 TL Natron hinzu. Achtung: Es kann zu einem leichten Aufschäumen kommen – das ist völlig normal, da Natron und Essig miteinander reagieren. Warte kurz, bis der Schaum sich legt, bevor du weitermachst.

4. Ätherische Öle einrühren: Nun kommen die 10 Tropfen Teebaumöl und 10 Tropfen Lavendelöl (oder Zitronenöl) dazu. Diese Öle verleihen deinem Spray nicht nur einen angenehmen Duft, sondern verstärken auch die schimmelhemmende Wirkung.

5. Alles gut vermischen: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie kräftig, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben. Voilà – dein DIY Schimmelspray ist fertig!
Zutaten
* 250 ml weißer Haushaltsessig
* 250 ml destilliertes Wasser
* 1 TL Natron
* 10 Tropfen Teebaumöl
* 10 Tropfen Lavendelöl oder Zitronenöl

 

 

◉ Vorbereitung: Stelle sicher, dass der zu behandelnde Bereich trocken ist. Falls der Schimmel bereits feucht oder nass ist, tupfe ihn erst mit einem trockenen Tuch ab.

◉ Einwirkzeit: Sprühe das DIY Schimmelspray großzügig auf die betroffene Stelle. Achte darauf, auch in schwer erreichbare Ecken zu sprühen, wo sich Sporen gerne verstecken./p>

◉ Einwirken lassen: Lasse das Spray mindestens 30 Minuten einwirken. So können die natürlichen Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten.

◉ Reinigung: Wische den Bereich anschließend mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste ab. Bei hartnäckigen Schimmelflecken kann es sinnvoll sein, den Vorgang zu wiederholen.

 

 

Bewahre dein DIY Schimmelspray an einem kühlen, dunklen Ort auf. Eine einfache Schublade oder ein Schrank reicht völlig aus.
Hinweis: Da unser Spray natürliche Inhaltsstoffe enthält, ist es ratsam, es innerhalb von 4 bis 6 Wochen aufzubrauchen. Frische Zutaten wirken schließlich am besten!
Vor jeder Anwendung gut schütteln, um sicherzustellen, dass sich die Inhaltsstoffe wieder gut vermischt haben.

 

 

◉ Regelmäßige Kontrolle: Einmal angewendet, heißt das nicht, dass du nie wieder Schimmel entdecken wirst. Feuchtigkeit und schlechte Belüftung sind oft die Hauptursachen. Daher:


Überprüfe regelmäßig feuchte Ecken und schwer einsehbare Bereiche.

Sorge für ausreichende Lüftung, besonders in Badezimmern und Küchen.

◉ Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Die beste Schimmelbekämpfung ist, erst gar keine Schimmelbildung zuzulassen. Einige hilfreiche Tipps:/p>

Feuchtigkeit reduzieren: Nutze Luftentfeuchter in feuchten Räumen.

Lüften: Regelmäßiges Stoßlüften hilft, die Feuchtigkeit zu minimieren.

Präventives Sprühen: Bei besonders anfälligen Bereichen kann es helfen, das DIY Schimmelspray auch präventiv zu verwenden – einfach alle paar Wochen kurz aufsprühen.

◉ Einwirken lassen: Lasse das Spray mindestens 30 Minuten einwirken. So können die natürlichen Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten.

 

 

 

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.


Pin it Pin it!

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner