Alles über Giardien: Wie du deinen Hund schützt und behandelst

Alles über Giardien: Wie du deinen Hund schützt und behandelst

Alles über Giardien: Wie du deinen Hund schützt und behandelst

Alles über Giardien: Wie du deinen Hund schützt und behandelst

7. September 2024
Feedback: 0


 

 

 

◉ Kontaminiertes Wasser: Pfützen, Teiche oder stehende Gewässer.

◉ Infizierten Kot: Schnüffeln oder Fressen von Hundekot.

◉ Direkten Kontakt: Mit infizierten Tieren oder kontaminierten Oberflächen.

 

 

Welpen und Junghunde.

Hunde mit geschwächtem Immunsystem.

Hunde aus Tierheimen oder Zwingern, wo die Ansteckungsgefahr höher ist.

 

 

◉ Durchfall: Wässrig, schleimig oder fettig – oft der erste Hinweis.

◉ Gewichtsverlust: Trotz gutem Appetit nimmt dein Hund ab.

◉ Bauchschmerzen und Blähungen: Dein Hund könnte unruhig sein oder die sogenannte „Gebetsstellung“ einnehmen.

◉ Erbrechen: In schweren Fällen ein weiteres Symptom.

◉ Müdigkeit: Dein Hund wirkt schlapp und apathisch.

 

 

 

 

 

◉ Medikamente: Fenbendazol oder Metronidazol sind gängige Mittel, um Giardien abzutöten.


◉ Ernährungsanpassung: Eine leicht verdauliche Diät hilft, den Darm zu entlasten.


 

 

 

◉ Waschen: Decken, Spielzeuge und Schlafplätze regelmäßig bei hohen Temperaturen waschen.


◉ Desinfizieren: Oberflächen mit geeigneten Reinigern behandeln, die gegen Parasiten wirken.


◉ Händewaschen: Nach jedem Kontakt mit Kot oder deinem Hund.

 

 

◉ Frisches Wasser: Immer sauberes Wasser bereitstellen und das Trinken aus Pfützen vermeiden.


◉ Kotmanagement: Entferne den Kot deines Hundes sofort, um die Umwelt sauber zu halten.


◉ Regelmäßige Reinigung: Futter- und Wasserschalen sowie Schlafplätze sauber halten.


◉ Leinenpflicht: Vermeide das Schnüffeln oder Fressen von fremdem Kot beim Gassi gehen.


◉ Tierarztbesuche: Regelmäßige Untersuchungen helfen, eine Infektion frühzeitig zu erkennen.

 

 

◉ Welpen: Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt, was sie besonders anfällig macht.


◉ Ältere Hunde: Ein geschwächtes Immunsystem kann eine Infektion begünstigen.


 

 


placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner