Glühwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein winterliches Erlebnis, das Tradition und Gemütlichkeit vereint. Das heiße, gewürzte Getränk wird vor allem in den kalten Monaten, insbesondere zur Weihnachtszeit, auf Weihnachtsmärkten und bei festlichen Anlässen genossen. Der Glühwein stammt aus der römischen Antike, wo man Wein mit Gewürzen wie Pfeffer, Zimt und Honig erhitzte, um sich in den kalten Winternächten zu wärmen.
In Europa ist der Glühwein besonders in Deutschland, Österreich und Frankreich beliebt. In Deutschland wird er traditionell aus Rotwein hergestellt, zu dem Gewürze wie Zimt, Nelken, Sternanis und Zucker hinzugefügt werden. Auch Orangen und Zitronen kommen oft dazu, um dem Glühwein eine fruchtige Note zu verleihen. In einigen Varianten wird sogar ein Schuss Rum oder Brandy beigemischt, um dem Getränk eine extra Portion Wärme zu verleihen.
Der Glühwein hat jedoch nicht nur durch seinen Geschmack eine lange Tradition. In früheren Zeiten galt der Glühwein als gesundheitsförderndes Getränk. Die Gewürze, vor allem Zimt und Nelken, wurden für ihre heilsamen Eigenschaften geschätzt, da sie angeblich den Kreislauf anregen und Erkältungen vorbeugen sollten. Auch heute noch ist der aromatische Duft von Glühwein auf den Weihnachtsmärkten unverwechselbar und zieht Menschen in den Bann.
Es ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Symbol für Geselligkeit und Wohlbefinden. Es verbindet Menschen bei kaltem Wetter und schafft eine besondere gemütliche Atmosphäre. Egal, ob allein vor dem Kamin, mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause bei einer Feier, Glühwein gehört zu den Getränken, die die kalte Jahreszeit erst richtig einläuten.
Koch-/Backzeit: | 15 min |
Vorbereitungszeit: | 10 min |
Gesamtzeit: | 25 min |
Kategorie: | Getränke |
Herkunft: | Europa |
Portion(en): | 4-6 |
Zubereitungsart: | Kochen |
Wenn dir das Rezept geschmeckt hat, lass gern ein Sternchen da, quatsch mit mir in den Kommentaren und teil’s mit allen, die auch mal was Leckeres brauchen!
Deine Steffi & Marius
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.