.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}
Hundekekse selber backen – endlich mal etwas, was auch du gerne probierst! Wer liebt es nicht, hin und wieder einen leckeren Snack zu genießen? Und was gibt’s Besseres, als sich zusammen mit deinem Hund etwas Gesundes und Leckeres zu gönnen?
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach glutenfreie, getreidefreie und süße Snacks für dich und deinen Hund selbst zubereitest – mit Zutaten, die in jede Küche gehören.
Und das Beste daran? Du brauchst nur drei Hauptzutaten und maximal 25 Minuten Zeit
Hundesnacks sind zwar praktisch, aber oft weiß man nicht genau, was drin ist. Viele fertige Hundekekse enthalten Zucker, Gluten, Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen, die weder für uns noch für unsere Fellnasen ideal sind
Dazu kommt: Immer mehr Hunde leiden unter Unverträglichkeiten oder Allergien, besonders gegen Getreide, Soja oder Milchprodukte. Die industrielle Produktion zielt oft auf lange Haltbarkeit ab, nicht immer auf maximale Gesundheit.
Hier kommen selbstgemachte Hundekekse ins Spiel. Mit einem gesunden DIY-Rezept wie diesem kannst du sicherstellen, dass jeder Bissen gut für deinen Hund ist – und auch für dich!
Selbstgemachte Hundekekse bieten viele Vorteile – für deinen Hund und auch für dich:
Unsere Banana-Peanut-Butter-Kekse für Hunde sind:
◉ Volle Kontrolle über die Inhalsstoffe
◉ Gesunde Zutaten aus der eigenen Küche
◉ Kostengünstig und nachhaltig
Ein großer Vorteil: Selbstgemacht lohnt sich nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Geldbeutel.
Koch-/Backzeit: | 20 min |
Vorbereitungszeit: | 5 min |
Gesamtzeit: | 25 min |
Kategorie: | Hundesnack |
Herkunft: | Hundeleben |
Portion(en): | 20-25 |
Zubereitungsart: | Backen |
Die Kekse lassen sich im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch halten – am besten in einer luftdichten Dose oder Box.
Wenn du sie länger lagern willst, kannst du sie einfrieren . So hast du immer eine kleine Belohnung parat – ob beim Training, auf Spaziergängen oder einfach so zum Streicheln
💡 Tipp 💡
Beschrifte die Tüten mit Datum und Inhalt, damit du immer weißt, was du wann backen kannst.
Selbstgemachte Kekse schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Du reduzierst Verpackungsmüll, kaufst regional ein und verzichtest auf unnötige Transportwege und chemische Zusatzstoffe.
Außerdem kannst du bewusst auf Bio-Qualität , fair gehandelte Produkte oder lokal angebaute Lebensmittel setzen – und tust damit etwas Gutes für deinen Hund und den Planeten.
Unsere Kekse sind:
◉ ideal für gesunde Hunde aller Größen
◉ auch bei Getreideunverträglichkeit geeignet (Hafer gilt als glutenfrei)
◉ super bei Leckerli-Training
◉ perfekt für kleine Snackmomente zwischendurch
Aber: Jede Fellnase ist anders. Wenn dein Hund allergisch auf Nüsse reagiert, solltest du stattdessen Alternativen wie Apfel-Haferflocken-Kekse ausprobieren. Hier gehts zu mehr Rezeptideen
Backen mit Hund kann eine schöne gemeinsame Zeit sein – wenn man ein paar Dinge beachtet:
◉ Vermeide Zuckerzusätze: Wenn du deinen eigenen Hundekeksen etwas Süße verleihen willst, dann setze lieber auf natürliche Süßstoffe wie Bananen oder Äpfel.
◉ Haferflocken sind der Hit: Sie sind nicht nur gesund, sondern auch glutenfrei, was für viele Hunde besser verträglich ist.
◉ Verpackung: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleiben. Du kannst sie auch einfrieren, wenn du eine größere Menge auf einmal machen möchtest.
◉ Für Menschen: Diese Kekse sind auch für uns Menschen ein absoluter Genuss! Wenn du dir also ein paar übrig lässt, kannst du sie als kleine Bananenbrot-Kekse genießen – vielleicht mit etwas Honig oder Zimt für die extra Süße.
Kekse sollten immer nur als Belohnung oder Ergänzung dienen. Maximal 10 % der täglichen Kalorien sollten aus Snacks stammen.
Erdnussbutter ist in Maßen gut verträglich – achte aber darauf, dass kein Xylit enthalten ist! Dieser Süßstoff ist giftig für Hunde. Achte auch darauf das dein Hund keine Nuss Allergie hat.
Ja! Probiere z. B. Äpfel, Kürbis oder Karotten – je nachdem, was deinem Hund am besten schmeckt. Und was er am besten verträgt – Bailey ist zum Beispiel hat eine Allergie gegen Äpfel und Pastinaken, daher kommen die für uns nicht in Frage. Mehr zu Baileys Allergie und worauf wir achten, findest du hier.
Laut dem Futtermedicus können pflanzliche Lebensmittel wie Früchte und Nüsse in der Hundeernährung sinnvoll sein, da sie Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe liefern. Sie ergänzen die tierischen Bestandteile ideal – vorausgesetzt, sie werden in Maßen und richtig dosiert gefüttert.
Also, warum nicht einfach gemeinsam naschen? Mit diesen gesunden DIY-Hundekeksen tust du sowohl deinem Hund als auch dir selbst etwas Gutes. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und voller gesunder Zutaten, die du guten Gewissens genießen kannst.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen Hundeliebhabern – vielleicht inspirierst du jemanden, das Rezept auszuprobieren! Hast du schon einmal selbstgemachte Hundekekse gebacken? Oder hast du eine eigene Variante, die dein Hund besonders liebt? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar – wir freuen uns auf deinen Austausch und deine Erfahrungen!
Folge uns gerne auch auf Pinterest um keine weiteren DIY-Ideen, Rezepte und Tipps rund um das Leben mit Hund zu verpassen.
❤️🐾 Bis zum nächsten Mal
Bailey und ihr Frauchen
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.
Simple Homemade Dog Treats with Banana and Peanut Butter – Only 3 Ingredients!