DIY Hundesnacks mit Thunfisch

DIY Hundesnacks mit Thunfisch

DIY Hundesnacks mit Thunfisch

DIY Hundesnacks mit Thunfisch

3. Oktober 2024
Feedback: 0

 

 

 

 

◉  Getreidefreie Alternativen: Verwende statt Weizenmehl z. B. Kokosmehl, Süßkartoffelmehl oder Kichererbsenmehl.

◉ Alternative Proteinquellen: Wenn dein Hund auf Huhn oder Rind allergisch ist, probiere stattdessen Pute, Lamm, Kaninchen oder Fisch.

◉  Gemüse und Obst: Setze auf verträgliche Sorten wie Kürbis, Zucchini oder Beeren, wenn dein Hund auf Karotten oder Äpfel allergisch reagiert./p>

 

 

Diese leckeren Hundesnacks mit Thunfisch sind die perfekte Belohnung für deinen Hund! Sie sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch vollgepackt mit gesunden Omega-3-Fettsäuren, die das Fell deines Hundes stärken und für ein glänzendes Aussehen sorgen. Das Rezept ist einfach, schnell und ohne künstliche Zusätze – ideal für alle Hunde, die eine proteinreiche Snack-Option verdienen. Perfekt als Trainingseinheit oder kleine Belohnung zwischendurch.

Koch-/Backzeit:15 min
Vorbereitungszeit:10 min
Gesamtzeit:25 min
Kategorie:Hundesnacks
Herkunft:Hundeleben
Portion(en):20-25
Zubereitungsart:Backen
Zubereitung
1. Thunfisch gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

2. Ei hinzufügen und gut mit einer Gabel oder einem Mixer verrühren.

3. Mehl nach und nach unterrühren, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser dazugeben.

4. Kleine Kugeln oder Plätzchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

5. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis die Snacks goldbraun sind.

6. Abkühlen lassen und deinen Hund genießen lassen!

Zutaten
* 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft, ohne Öl)
* 1 Ei
* 100 g glutenfreies Mehl (z. B. Kokosmehl oder Hafermehl)
* 1–2 EL Wasser (bei Bedarf)

 

Diese leckeren Hundesnacks mit Thunfisch sind die perfekte Belohnung für deinen Hund! Sie sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch vollgepackt mit gesunden Omega-3-Fettsäuren, die das Fell deines Hundes stärken und für ein glänzendes Aussehen sorgen. Das Rezept ist einfach, schnell und ohne künstliche Zusätze – ideal für alle Hunde, die eine proteinreiche Snack-Option verdienen. Perfekt als Trainingseinheit oder kleine Belohnung zwischendurch.

Koch-/Backzeit:15 min
Vorbereitungszeit:10 min
Gesamtzeit:25 min
Kategorie:Hundesnacks
Herkunft:Hundeleben
Portion(en):20-25
Zubereitungsart:Backen
Zubereitung
1. Thunfisch gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

2. Ei hinzufügen und gut mit einer Gabel oder einem Mixer verrühren.

3. Mehl nach und nach unterrühren, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser dazugeben.

4. Kleine Kugeln oder Plätzchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

5. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis die Snacks goldbraun sind.

6. Abkühlen lassen und deinen Hund genießen lassen!

Zutaten
* 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft, ohne Öl)
* 1 Ei
* 100 g glutenfreies Mehl (z. B. Kokosmehl oder Hafermehl)
* 1–2 EL Wasser (bei Bedarf)

 

 

 

 

◉ Zutatenlisten prüfen: Wenn du dennoch gekaufte Leckerlis verwendest, prüfe immer die Zutatenliste sorgfältig. Viele Allergene sind versteckt, zum Beispiel Getreide oder Milchprodukte in „normalen“ Snacks.

◉ Langsam neue Zutaten einführen: Wenn du neue Lebensmittel ausprobierst, führe sie langsam in die Ernährung deines Hundes ein. So kannst du mögliche allergische Reaktionen leichter erkennen.

◉ Tierarzt konsultieren: Falls du dir unsicher bist, welche Snacks für deinen Hund geeignet sind, sprich mit deinem Tierarzt. Er oder sie kann dir auch spezielle Diäten empfehlen, die auf die Allergien deines Hundes abgestimmt sind.

 

 


placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner