Hundekauf oder Adoption: Was du beachten solltest – und was es wirklich kostet

Hundekauf oder Adoption: Was du beachten solltest – und was es wirklich kostet

Hundekauf oder Adoption: Was du beachten solltest – und was es wirklich kostet

Hundekauf oder Adoption: Was du beachten solltest – und was es wirklich kostet

13. Oktober 2024
Feedback: 0

 

 

 

 

 

 

 

◉ Futter: Die monatlichen Ausgaben für hochwertiges Hundefutter liegen je nach Größe und Rasse deines Hundes zwischen 30 € und 80 €.

◉ Versicherungen: Eine Hundehaftpflichtversicherung kann zwischen 5 € und 30 € pro Monat kosten, während eine Krankenvorsorgeversicherung zwischen 15 € und 50 € monatlich anfallen kann.

◉ Pflege: Du musst regelmäßig in Pflegeprodukte (Shampoo, Bürsten, Krallenpflege) investieren, was monatlich ca. 20 € bis 50 € kosten kann.

◉ Tierarztkosten: Für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen solltest du etwa 50 € bis 150 € jährlich einplanen.

 

 

◉ Erstausstattung: Zu Beginn brauchst du für deinen Hund ein Hundebett, Leinen, Spielzeug, Näpfe und eventuell eine Hundebox. Hier kannst du mit Kosten zwischen 100 € und 300 € rechnen.

◉ Kastration: Falls diese nicht im Preis der Adoption enthalten ist, musst du mit100 € bis 300 € für die Kastration deines Hundes rechnen.

◉ Training: Viele Hundebesitzer entscheiden sich für eine Hundeschule oder Trainingseinheiten. Hier fallen Kosten von etwa 10 € bis 30 € pro Stunde an, je nach Anbieter und Umfang.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kaufen oder Adoptieren

 

 

◉ Bin ich bereit für die Verantwortung?  Ein Hund ist nicht nur ein süßer Begleiter, sondern bringt auch viel Verantwortung mit sich. Er muss gefüttert, gepflegt und beschäftigt werden. Bist du bereit, dein Leben ein bisschen umzuplanen und diese Verpflichtung einzugehen?

◉ Welche Rasse oder welcher Hund passt zu mir? Jede Hunderasse hat ihre eigenen Bedürfnisse. Manche Hunde brauchen viel Auslauf und Beschäftigung, andere sind eher ruhig. Überlege dir gut, welche Bedürfnisse du erfüllen kannst.

◉ Welches Alter passt zu mir?  Möchtest du lieber einen Welpen, der viel Erziehung und Aufmerksamkeit braucht, oder doch einen älteren Hund, der vielleicht schon ein bisschen ruhiger und „eingespielter“ ist?

◉ Was ist mit den Kosten?  Hunde kosten Geld – und zwar nicht nur beim Kauf oder der Adoption. Du musst auch mit regelmäßigen Ausgaben für Futter, Tierarztkosten, Spielzeug und Co. rechnen.

 

 

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts