Spanischer Kürbiseintopf: Herzhaftes Rezept für den Herbst
Spanischer Kürbiseintopf: Herzhaftes Rezept für den Herbst
Spanischer Kürbiseintopf: Herzhaftes Rezept für den Herbst
Spanischer Kürbiseintopf: Herzhaftes Rezept für den Herbst
12. Dezember 2024
Feedback: 0
Wenn die Tage kühler werden und die Blätter sich verfärben, gibt es nichts Schöneres als einen wärmenden Eintopf. Dieser spanische Kürbiseintopf ist die perfekte Kombination aus süßem Kürbis und typisch spanischen Aromen wie geräuchertem Paprikapulver und Knoblauch. Was diesen Eintopf so besonders macht? Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch von Natur aus glutenfrei und voller Geschmack. Und das Beste: Er passt perfekt in die Herbstküche und lässt sich nach Belieben anpassen.
Spanischer Kürbiseintopf
Die Magie der spanischen Küche
Spanien ist bekannt für seine kräftigen, aromatischen Gewürze, und genau diese verleihen dem Kürbiseintopf seinen unverwechselbaren Geschmack. Vor allem das geräucherte Paprikapulver (Pimentón de la Vera) spielt hier eine Hauptrolle. Es sorgt für eine rauchige, rustikale Note, die sich wunderbar mit der natürlichen Süße des Kürbisses verbindet.
Ein weiteres Highlight ist der Kreuzkümmel, der dem Eintopf eine angenehme Wärme verleiht. Und natürlich darf ein Lorbeerblatt nicht fehlen, das mit seinem herben Aroma die erdigen Noten der Bohnen oder Kichererbsen ergänzt.
Spanischer Kürbiseintopf ist ein leckeres und herzhaftes Gericht, das besonders in den kühleren Herbstmonaten beliebt ist. Der Eintopf wird in vielen Regionen Spaniens zubereitet und variiert je nach lokalen Zutaten und Zubereitungsweisen. Im Allgemeinen ist er reich an Geschmack, gesund und sättigend.
Koch-/Backzeit:
35 min
Vorbereitungszeit:
15 min
Gesamtzeit:
50 min
Kategorie:
Eintopf
Herkunft:
Spanisch/Deutsch
Portion(en):
4
Zubereitungsart:
Kochen
Zubereitung
1. Schäle den Kürbis und die Kartoffel und schneide beides in mundgerechte Würfel. Die Zwiebel, Paprika und den Knoblauch fein hacken.
2. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Gib dann den Knoblauch und die Paprika hinzu und brate alles für weitere 2–3 Minuten.
3. Den gewürfelten Kürbis und die Kartoffeln in den Topf geben. Den Eintopf aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Alles zugedeckt etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Füge die gehackten Tomaten, Pimentón, Kreuzkümmel, das Lorbeerblatt und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre gut um und bringe den Eintopf zum Kochen.
5. Reduziere die Hitze und lasse den Eintopf bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind.
6. Gib die abgetropften Kichererbsen in den Eintopf und lasse alles noch einmal 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Nimm das Lorbeerblatt heraus und serviere den Eintopf heiß. Garniere ihn mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander, wenn du möchtest.
Zutaten
* 500 g Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) * 1 große Kartoffel * 1 Zwiebel * 2 Knoblauchzehen * 1 rote Paprika * 400 g gehackte Tomaten * 1 TL Pimentón (Paprikapulver geräuchert) * 1 TL Kreuzkümmel * 1 Liter Gemüsebrühe * 2 EL Olivenöl * Salz und Pfeffer nach Geschmack * 1 Dose weiße Bohnen oder Kichererbsen (Dose) * 1 Lorbeerblatt
Spanischer Kürbiseintopf ist ein leckeres und herzhaftes Gericht, das besonders in den kühleren Herbstmonaten beliebt ist. Der Eintopf wird in vielen Regionen Spaniens zubereitet und variiert je nach lokalen Zutaten und Zubereitungsweisen. Im Allgemeinen ist er reich an Geschmack, gesund und sättigend.
Koch-/Backzeit:
35 min
Vorbereitungszeit:
15 min
Gesamtzeit:
50 min
Kategorie:
Eintopf
Herkunft:
Spanisch/Deutsch
Portion(en):
4
Zubereitungsart:
Kochen
Zubereitung
1. Schäle den Kürbis und die Kartoffel und schneide beides in mundgerechte Würfel. Die Zwiebel, Paprika und den Knoblauch fein hacken.
2. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Gib dann den Knoblauch und die Paprika hinzu und brate alles für weitere 2–3 Minuten.
3. Den gewürfelten Kürbis und die Kartoffeln in den Topf geben. Den Eintopf aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Alles zugedeckt etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Füge die gehackten Tomaten, Pimentón, Kreuzkümmel, das Lorbeerblatt und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre gut um und bringe den Eintopf zum Kochen.
5. Reduziere die Hitze und lasse den Eintopf bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind.
6. Gib die abgetropften Kichererbsen in den Eintopf und lasse alles noch einmal 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Nimm das Lorbeerblatt heraus und serviere den Eintopf heiß. Garniere ihn mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander, wenn du möchtest.
Zutaten
* 500 g Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido) * 1 große Kartoffel * 1 Zwiebel * 2 Knoblauchzehen * 1 rote Paprika * 400 g gehackte Tomaten * 1 TL Pimentón (Paprikapulver geräuchert) * 1 TL Kreuzkümmel * 1 Liter Gemüsebrühe * 2 EL Olivenöl * Salz und Pfeffer nach Geschmack * 1 Dose weiße Bohnen oder Kichererbsen (Dose) * 1 Lorbeerblatt
Spanischer Kürbiseintopf
Serviervorschläge
Dieser spanische Kürbiseintopf schmeckt wunderbar mit einer Scheibe frischem Brot – am besten einem rustikalen Bauernbrot oder Baguette, das du in den köstlichen Sud eintauchen kannst. Für einen extra Kick kannst du den Eintopf mit etwas Chiliflocken garnieren oder eine Limettenspalte dazu servieren, die dem Gericht Frische verleiht.
Warum dieser Eintopf einfach großartig ist
◉ Vollgepackt mit Nährstoffen: Kürbis liefert wichtige Vitamine, während die Bohnen eine hervorragende Eiweißquelle sind.
◉ Aromatisch und wärmend: Die Kombination aus Paprika, Kreuzkümmel und Lorbeer sorgt für einen intensiven Geschmack.
◉ Einfache Zubereitung: In weniger als einer Stunde zauberst du ein herzhaftes Gericht auf den Tisch.
◉ Flexibel und anpassbar: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzu oder ersetze die Kichererbsen durch Linsen.
Zusätzliche Tipps oder Variationen:
◉ Extra Würze: Du kannst dem Eintopf eine schärfere Note verleihen, indem du etwas scharfes Paprikapulver oder Chiliflocken hinzufügst.
◉ Weitere Gemüse: Für eine reichhaltigere Variante kannst du zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Spinat hinzufügen.
◉ Protein-Boost: Wenn du möchtest, kannst du den Eintopf mit veganen Chorizo-Würfeln oder Tofu ergänzen, um ihn noch sättigender zu machen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ¡buen provecho!
Wenn dir das Rezept geschmeckt hat, lass gern ein Sternchen da, quatsch mit mir in den Kommentaren und teil’s mit allen, die auch mal was Leckeres brauchen!
Deine Steffi & Marius
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.