Wenn du in Valencia unterwegs bist und nach einer einzigartigen Möglichkeit suchst, in die Welt der wilden Tiere einzutauchen, ist der Bioparc Valencia genau der richtige Ort für dich. Dieser außergewöhnliche Zoo befindet sich im Nordwesten der Stadt und bietet den Besuchern ein intensives Erlebnis, bei dem Tiere in einer naturnahen Umgebung gezeigt werden – ganz ohne die klassischen Gitter und Käfige, die du aus traditionellen Zoos kennst. Hier kannst du nicht nur beeindruckende Tiere wie Elefanten, Löwen und Lemuren beobachten, sondern auch viel über den Schutz gefährdeter Arten und ihre Lebensräume lernen.
Das Besondere am Bioparc ist das innovative Konzept der Zoo-Immersion. Was bedeutet das? Anstatt klassische Zäune und Gitter zu verwenden, sorgt der Bioparc dafür, dass du als Besucher das Gefühl hast, dich direkt in den natürlichen Lebensräumen der Tiere zu befinden. Felsen, Wassergräben und dichte Vegetation trennen die Tiere und Besucher, ohne dass die Trennlinien sofort ins Auge stechen. Dieses Konzept lässt dich fast vergessen, dass du dich mitten in einer Großstadt befindest – du erlebst die Natur hautnah, als wärst du selbst Teil der Wildnis.
Mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern gehört der Bioparc Valencia zu den größten Zoos Spaniens. Hier liegt der Fokus nicht auf einer riesigen Anzahl an Tieren, sondern auf einer ausgewogenen Auswahl. Rund 150 verschiedene Tierarten leben hier, und das bei einem durchdachten Konzept, das es den Tieren ermöglicht, sich naturnah zu entfalten. Die großzügigen Gehege sind perfekt auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt und ermöglichen es ihnen, ihr natürliches Verhalten auszuleben.
Ein Paradebeispiel ist das Elefanten-Gehege. Es bietet den Tieren reichlich Platz, um sich zu bewegen, und gibt Besuchern die Möglichkeit, das faszinierende Verhalten der Elefanten beim Baden oder Fressen zu beobachten.
Der Bioparc wurde im Jahr 2007 eröffnet und ersetzte den alten Zoo von Valencia im Jardín del Turia, einem der größten Stadtparks Spaniens. Der alte Zoo entsprach nicht mehr den modernen Anforderungen für eine artgerechte Tierhaltung, sodass die Stadt entschied, einen neuen Zoo zu bauen. Das Projekt war eine enorme Herausforderung und kostete rund 72 Millionen Euro. Doch das Ergebnis lässt sich sehen! Der Bioparc wurde mit dem Ziel entworfen, einen der modernsten Zoos Europas zu schaffen – ein Ort, an dem die Tiere genügend Platz und die Besucher ein authentisches Naturerlebnis genießen können.
Ein Besuch im Bioparc lohnt sich – aber wie viel kostet der Eintritt? Die Eintrittspreise variieren je nach Altersgruppe und Saison.
◉ Erwachsene (ab 13 Jahren): 28,90 € – 30,90 €
◉ Kinder (zwischen 4 und 12 Jahren): 22,60 € – 24,20 €
◉ Senioren (ab 65 Jahren): 22,60 € – 24,20 €
Quelle: BIOPARC / Stand: 14.09.2024
Wenn du regelmäßig den Bioparc besuchen möchtest, lohnt sich auch eine Jahreskarte. Diese gibt es schon ab 40 € und bietet dir die Möglichkeit, den Park das ganze Jahr über zu besuchen – besonders spannend, da sich das Verhalten der Tiere je nach Jahreszeit ändern kann.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. In den Sommermonaten ist der Bioparc in der Regel von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, von November bis Februar, schließt der Park oft etwas früher, normalerweise um 18.00 Uhr. Für aktuelle Informationen lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website.
Was dich im Bioparc erwartet? Im Bioparc Valencia findet man keine Tiere aus antarktischen Regionen. Der Schwerpunkt liegt auf den Tieren des afrikanischen Kontinents. Die Gehege sind thematisch nach verschiedenen afrikanischen Lebensräumen gestaltet, so dass du in kurzer Zeit verschiedene Ökosysteme und ihre Bewohner kennenlernen kannst.
Einer der beeindruckendsten Bereiche im Bioparc ist die afrikanische Savanne, in der du majestätische Tiere wie Giraffen, Zebras, Strauße und Antilopen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kannst. Die Tiere leben harmonisch zusammen und interagieren auf eine Art und Weise, die dich in Staunen versetzen wird.
in weiteres Highlight ist das Flusspferd-Gehege, das es dir ermöglicht, diese massiven Tiere sowohl an Land als auch unter Wasser zu sehen. Es ist kaum zu fassen, wie elegant ein Flusspferd unter Wasser schwimmen kann – ein faszinierendes Schauspiel!
Im Bereich des Äquatorialwaldes erwarten dich viele verschiedene Primatenarten, darunter Gorillas, Schimpansenund Mandrills. Diese Tiere sind besonders interessant, da sie ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten zeigen. Es ist unglaublich spannend, sie beim Klettern, Spielen und Interagieren zu beobachten.
Ein absolutes Highlight ist die Madagaskar-Ausstellung. Hier kannst du die berühmten Lemuren in einer Umgebung erleben, die ihrer natürlichen Heimat sehr nahekommt. Das Besondere: Es gibt keine Zäune zwischen dir und den Tieren, was es dir ermöglicht, ihnen ganz nah zu kommen. Die Lemuren sind neugierig und zutraulich, was dieses Erlebnis besonders unvergesslich macht.
Neben seiner atemberaubenden Tierwelt legt der Bioparc großen Wert auf Tierschutz und Bildung. Der Park arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, um den Schutz bedrohter Tierarten zu unterstützen und ein Bewusstsein für den Umweltschutz zu schaffen. Durch regelmäßige Führungen und pädagogische Programme können Besucher mehr über die Tiere und ihre Lebensräume lernen. Besonders für Familien gibt es spannende Programme, die Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung von Umweltschutz näherbringen.
Der Bioparc Valencia ist viel mehr als ein herkömmlicher Zoo – er ist ein faszinierender Ort, an dem du nicht nur außergewöhnliche Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kannst, sondern auch viel über den Schutz gefährdeter Arten und ihre Lebensräume lernst. Von den majestätischen Elefanten bis zu den neugierigen Lemuren – der Bioparc bietet ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Mit fairen Preisen, großzügigen Öffnungszeiten und einer einzigartigen Gestaltung ist der Bioparc Valencia ein absolutes Muss, wenn du die Stadt besuchst. Also, schnapp dir deine Kamera und erlebe einen Tag in der wilden Welt – mitten in der Stadt!
Wir hoffen, diese Reisetipps helfen dir, dein nächstes Abenteuer noch besser zu planen! Hast du eigene Erfahrungen oder weitere Empfehlungen für spannende Reiseziele? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar! Teile diesen Beitrag mit anderen Reisebegeisterten und bleib dran für mehr Inspirationen aus unseren Reiseerlebnissen.
Deine Steffi & Marius
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.
» Abschied nehmen und Verbunden bleiben: Tipps für den Umzug ins Ausland