Du bist in Valencia und suchst eine Attraktion, die dir den Atem raubt und dabei sogar schlau macht? Dann musst du unbedingt in die Ciutat de les Arts i les Ciències! (Falls du dir beim Aussprechen einen Zungenknoten machst – willkommen im Club!) In diesem Beitrag verrate ich dir, warum dieser Ort mehr als nur ein Fotohotspot ist, welche Highlights du nicht verpassen darfst und warum du deine Kamera wirklich dabeihaben solltest.
Falls du irgendwann in Valencia landest – was ich sehr empfehlen kann – ist die Ciutat de les Arts i les Ciències einfach Pflicht. Diese moderne Sehenswürdigkeit vereint Wissenschaft, Kultur und architektonische Highlights auf eine Art, wie du sie so wohl noch nie gesehen hast.
Die Ciutat de les Arts i les Ciències – oder auf Deutsch die „Stadt der Künste und Wissenschaften“ – ist ein riesiges Kultur- und Wissenschaftszentrum im Herzen von Valencia. Diese Anlage vereint alles, was dein Herz begehrt: futuristische Architektur, spannende Museen, ein IMAX-Kino und das größte Aquarium Europas. Und das Beste? Alles ist umgeben von strahlend weißen Gebäuden und spiegelnden Wasserflächen, die aussehen, als wären sie direkt aus einem Science-Fiction-Film entsprungen.
Der berühmte Architekt Santiago Calatrava hat hier wahre Meisterwerke erschaffen. Das erste, was dir hier auffallen wird, ist die außergewöhnliche Architektur. Die Gebäude schimmern in der Sonne, und überall um dich herum findest du klare Linien und faszinierende Konstruktionen. Selbst der Boden scheint hier ein Kunstwerk zu sein – kein einziger Winkel ist langweilig! Die Ciutat de les Arts i les Ciències ist wirklich das Herzstück von Valencia und ein Muss für alle, die moderne Architektur und Wissenschaft erleben möchten. Besuche die offizielle Webseite für mehr Informationen und aktuelle Updates.
Hier eine kleine Auswahl an Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest:
Beginnen wir mit dem L’Hemisfèric, einer Kuppel, die aussieht wie ein gigantisches Auge – kein Witz! Dieses Gebäude ist das Herzstück der Anlage und beherbergt ein IMAX-Kino und ein Planetarium. Von außen ist es schon ein Hingucker, aber innen wird es richtig spannend. Hier kannst du 3D-Filme in atemberaubender Qualität sehen oder dich auf eine Reise zu den Sternen begeben. Egal, ob du mit Kindern unterwegs bist oder selbst etwas über das Universum lernen möchtest – im Hemisfèric erlebst du spektakuläre visuelle Abenteuer.
💡 Tipp 💡
Plane deine Besichtigung hier gut, denn die Filme und Shows laufen zu festgelegten Zeiten. Es lohnt sich also, vorher einen Blick auf das Programm zu werfen.
Ein absolutes Highlight – und besonders für alle Tierliebhaber – ist das L’Oceanogràfic. Es ist das größte Aquarium Europas und bringt dir die Ozeane der Welt direkt nach Valencia. Hier triffst du auf Haie, Delfine, Schildkröten und sogar Belugas. Was ich persönlich super finde, ist die Vielfalt an Lebensräumen, die du hier entdecken kannst: vom Mittelmeer über die tropischen Ozeane bis hin zu den Polargebieten. Du gehst von einem Bereich in den nächsten und vergisst dabei komplett, dass du in einem Gebäude bist – es fühlt sich eher an wie eine Reise durch die Weltmeere.
Besonders beeindruckend ist der lange Unterwassertunnel, durch den du laufen kannst, während Haie und andere Meeresbewohner über dir hinwegschwimmen. Glaub mir, da staunst du nicht schlecht!
💡 Tipp 💡
Wenn du genug Zeit hast, solltest du auf jeden Fall die Delfinshow besuchen. Sie ist nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr über diese intelligenten Tiere zu lernen.
Für alle Wissenschaftsfans (oder die, die es werden wollen) ist das Museu de les Ciències Príncipe Felipe ein Muss. Dieses interaktive Wissenschaftsmuseum ist riesig und vollgestopft mit faszinierenden Exponaten. Hier darfst du nicht nur gucken, sondern auch anfassen und ausprobieren. Die Ausstellungen decken eine breite Palette von Themen ab: von Biologie über Physik bis hin zu den neuesten Technologien.
Ob du nun erfahren möchtest, wie dein Körper funktioniert, oder dich für die Geheimnisse des Universums interessierst – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Du kannst dich auch auf coole Experimente einlassen und selbst Wissenschaftler spielen. Für Kinder ist das Museum ein Paradies, aber auch als Erwachsener wirst du hier so einiges Neues lernen und jede Menge Spaß haben.
Nach all den Eindrücken kann man eine kleine Pause gut gebrauchen. Dafür gibt es das L’Umbracle, einen wunderschönen, mit mediterranen Pflanzen gefüllten Garten, der die Stadt der Künste und der Wissenschaften überblickt. Hier kannst du durch die beeindruckende Konstruktion spazieren, die wie ein riesiges Netz von Bögen über dir hängt, während du dich von der Sonne bescheinen lässt. Die Pflanzenwelt hier ist wirklich beeindruckend und sorgt für eine angenehme Ruhepause zwischen den Besichtigungen.
💡 Tipp 💡
Besonders schön: Abends verwandelt sich das L’Umbracle in einen chilligen Ort, an dem du den Tag bei einem Drink und guter Musik ausklingen lassen kannst. Eine echte Oase mitten in der Stadt!
Wenn du dich für Kunst und Musik interessierst, solltest du auch einen Blick in den Palau de les Arts Reina Sofía werfen. Es handelt sich um ein beeindruckendes Opernhaus, das für seine moderne Architektur und seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist. Hier werden nicht nur Opern aufgeführt, sondern auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.
Selbst wenn du kein großer Opernfan bist, lohnt es sich, das Gebäude zu besichtigen – es ist eines der Wahrzeichen Valencias und zeigt, wie Kultur und Architektur in dieser Stadt miteinander verschmelzen.
Kurz gesagt: Ja! Die Ciutat de les Arts i les Ciències ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern ein echtes Erlebnis – und ein beliebter Instagram-Hotspot. Ob du moderne Architektur liebst oder einfach einen unvergesslichen Tag mit der Familie verbringen willst, hier ist für jeden etwas dabei. Noch ein kleiner Tipp schau doch auch im Der Bioparc Valencia – Eine Reise in die Wildnis mitten in der Stadt vorbei.
Diese „Stadt der Künste und Wissenschaften“ bietet eine faszinierende Mischung aus Wissenschaft, Kunst, Natur und Architektur, die dich garantiert zum Staunen bringt. Egal, ob du alleine unterwegs bist oder mit der Familie – Langeweile hat hier keine Chance!
◉ Plane genug Zeit ein: Für die gesamte Anlage mit all ihren Attraktionen solltest du mindestens einen halben Tag einplanen.
◉ Fotokamera nicht vergessen! Die Architektur schreit förmlich nach Fotos, also pack unbedingt deine Kamera oder das Handy ein.
◉ Tickets vorher online kaufen: Um lange Warteschlangen zu vermeiden, besorg dir die Tickets im Voraus online. So kommst du schneller rein und sparst vielleicht sogar ein paar Euro.
Wir hoffen, diese Reisetipps helfen dir, dein nächstes Abenteuer noch besser zu planen! Hast du eigene Erfahrungen oder weitere Empfehlungen für spannende Reiseziele? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar! Teile diesen Beitrag mit anderen Reisebegeisterten und bleib dran für mehr Inspirationen aus unseren Reiseerlebnissen.
Deine Steffi & Marius
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.
» Pfandsystem in Spanien: Ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft