.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}

Hitzewelle in Spanien – Unsere Erfahrung bei 42 °C, unzensiert

Hitzewelle in Spanien – Unsere Erfahrung bei 42 °C, unzensiert

Hitzewelle in Spanien – Unsere Erfahrung bei 42 °C, unzensiert

Hitzewelle in Spanien – Unsere Erfahrung bei 42 °C, unzensiert

3. Juli 2025
Feedback: 0

Hitzewelle in Spanien

 

Hitzewelle in Spanien

 

 

 

 

Hitzewelle in Spanien

 

 

◉ Fensterläden und Rollos schließen: Früh morgens alles abdunkeln – vor allem Süd- und Westseiten.

◉ Querlüften in der Nacht: Wenn es unter 27 °C fällt, alle Fenster auf – mit Fliegengittern!

◉ Räume tagsüber meiden: Unser Schlafzimmer liegt Richtung Süden. Tagsüber meiden wir es komplett.

◉ Licht ausschalten: Jedes Watt erzeugt Wärme – LEDs sind Pflicht.

◉ Teppiche & Decken wegräumen: Je weniger Stoff, desto besser.

 

◉ Split-Klimaanlage gezielt einsetzen: Nicht das ganze Haus kühlen, sondern einzelne Räume.

◉ Ventilator + Eis-Trick: Schüssel mit Eiswürfeln vor den Ventilator stellen – bringt gefühlt 2–3 °C Erleichterung.

◉ Stromspitzen vermeiden: Keine Wäsche waschen oder Geschirr spülen zwischen 13 und 17 Uhr.

 

 

◉ Wasser, Wasser, Wasser: 3–4 Liter am Tag sind Pflicht. Kein Alkohol.

◉ Leicht essen: Wassermelone, Gazpacho, Salate – keine heißen Speisen am Mittag.

◉ Kleidung: Helle, weite Baumwollsachen – oder einfach: Siesta im Bikini.

◉ Körper regelmäßig kühlen: Kurze kalte Duschen, kalte Fußbäder, nasser Waschlappen im Nacken.

◉ Elektrolyte nicht vergessen: Natrium, Kalium und Magnesium durch Getränke oder Nahrung zuführen.

 

 

◉ Pflanzen gießen: Nur frühmorgens oder spätabends.

◉ Mulchen: Schützt die Wurzeln z.B. bei Olivenbäumen oder Tomaten.

◉ Pool: Mit Plane abdecken, wenn nicht in Nutzung, um Verdunstung zu reduzieren.

 

 

 

 

Hitzewelle in Spanien

 

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.

Nächster Blogpost


Vorhergehender Blogpost

«


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner