.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}
Es gibt Dinge im Leben, die sind so simpel und gleichzeitig so wunderbar, dass man kaum glauben kann, wie sehr sie den Alltag bereichern. Und ja, ich rede tatsächlich von selbst gemachtem Kürbispüree.
Und jedes Mal, wenn ich den Kürbis anschneide und die ersten Röstaromen durch die Küche tanzen, weiß ich: Es wird gut. Richtig gut.
Vielleicht denkst du gerade: „Warum sollte ich Kürbispüree selbst machen, wenn es das auch zu kaufen gibt?“
Ganz einfach: Weil frisches, natürliches Kürbispüree so viel besser schmeckt, so viel gesünder ist und dir unzählige Möglichkeiten bietet, kreativ zu kochen.
Manchmal braucht es gar keine komplizierten Argumente: Selbst gemacht ist einfach besser. Punkt. Aber gut – ich erzähl es trotzdem etwas unkomplizierter für dich.
Fertigpüree aus der Dose ist praktisch. Ja. Aber frisch zubereitetes Kürbispüree aus dem eigenen Ofen oder Topf ist… naja, sagen wir: Herbst auf einem Löffel.
Keine Zusätze, keine Konservierungsstoffe, kein seltsamer Nachgeschmack, der dich überlegen lässt, ob dieses Püree vielleicht schon in der Dose lag, als die Dinosaurier noch lebten. Nur du und der Kürbis. Und das reicht völlig.
Mild? Intensiv geröstet? Süß? Herzhaft? Du hast die volle Kontrolle. Du bist der Captain deiner Kürbisküche. Je nach Zubereitung (Ofen vs. Topf) kannst du entscheiden, ob dein Püree aromatisch und geröstet oder mild und samtig werden soll.
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Kürbispüree ist ein Allrounder. Ob Kürbisplätzchen, Kürbissuppe, Risotto, Pancakes, Gnocchi, Smoothies oder die Weltrettung… okay, letzteres vielleicht nicht – aber ganz ehrlich? Es fühlt sich manchmal so an.
Kürbis ist vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen und lässt dein Immunsystem jubeln. Dazu gleich mehr.
Wirklich. Dieses warme Gefühl, wenn du die Schale aus dem Ofen holst, das goldene Fruchtfleisch herauslöffelst und weißt: Das habe ich selbst gemacht.
Das kann dir keine Dose geben.

Kürbis ist die Art von Gemüse, die bodenständig wirkt, aber heimlich ein echter Superheld ist. Ein bisschen wie Clark Kent – nur leckerer.
◉ Reich an Vitamin A: Für Haut, Augen und Immunsystem. Ein Löffel Kürbispüree und dein Körper tanzt Salsa vor Freude.
◉ Ballaststoffreich: Gut für die Verdauung, gut für dein Sättigungsgefühl. Perfekt, wenn du gut essen, aber trotzdem gesund bleiben möchtest.
◉ Low-Calorie-Queen:Kaum Kalorien – dafür jede Menge Nährstoffe. Ein Traum für alle, die genießen, aber nicht ständig rechnen wollen.
◉ Antioxidantien satt: Beta-Carotin, Vitamin C, Mineralstoffe… Eine bunte Mischung, die dein Körper genauso liebt wie du deine Lieblingsdecke im Herbst.
Beides wunderbar. Beides einfach. Die Frage ist nur: Was willst du? Die Ofenvariante bringt durch das Rösten im Ofen ein intensiveres Aroma in dein Kürbispüree. Perfekt, wenn du den natürlichen Geschmack des Kürbisses hervorheben möchtest! Aber auch die Topfvariante hat ihre Vorteile, besonders wenn du wenig Zeit hast. Der Kürbis wird in Wasser gekocht und das Püree wird milder im Geschmack, aber immer noch köstlich!
| Koch-/Backzeit: | 30 min |
| Vorbereitungszeit: | 10 min |
| Gesamtzeit: | 40 min |
| Kategorie: | Beilagen |
| Herkunft: | Nordamerika |
| Portion(en): | 4-6 |
| Zubereitungsart: | Kochen/ Backen |
Das Tolle an Kürbispüree ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwenden. Hier ein paar Ideen, wie du Kürbispüree in deinen Rezepten einsetzen kannst:
◉ Kürbissuppe: Verwende das Püree als Basis für eine cremige Suppe, indem du es mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Gewürzen wie Curry oder Muskat verfeinerst.
◉ Kürbisrisotto: Rühre das Püree in ein cremiges Risotto für einen intensiven Geschmack und eine tolle Farbe.
◉ Kürbisgnocchi:
Mische das Püree mit Mehl und Kartoffeln, um vegane Gnocchi herzustellen – super lecker!
◉ Kürbiskuchen: Das Püree macht Kürbiskuchen wunderbar saftig und gibt ihm die perfekte Konsistenz. Einfach mit Zimt, Muskat und etwas Zucker abschmecken.
◉ Kürbis-Pancakes: Verwende das Püree in deinem Pancake-Teig, um fluffige und gesunde Kürbis-Pancakes zu zaubern.
◉ Smoothies: Ein Löffel Kürbispüree in deinem Smoothie verleiht ihm eine cremige Textur und eine herbstliche Note.
◉ 1. Wähle die richtige Sorte Hokkaido: aromatisch, unkompliziert, Schale essbar. Butternut: mild, cremig, perfekt für süße Gerichte. Muscat: unglaublich aromatisch – wie der VIP unter den Kürbissen.
◉ 2. Dampf statt Wasser: Wenn du im Topf arbeitest, dämpfe den Kürbis – so bleibt mehr Geschmack erhalten.
◉ 3. Lass den Kürbis komplett abkühlen: Dann wird das Püree cremiger.
◉ 4. Aufbewahrung: Kürbispüree hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage und lässt sich super einfrieren, sodass du es auch später noch verwenden kannst.
◉ 5. Friere es flach ein: In Gefrierbeuteln oder dünnen Behältern → schneller auftauen, weniger Platz, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.
So hast du immer die perfekte Basis für verschiedenste Kürbisgerichte parat!
◉ 1. Welchen Kuerbis kann ich fuers Pueree verwenden? Hokkaido, Butternut und Muskat zaehlen zu den Favoriten. Sie sind aromatisch, leicht zu verarbeiten und perfekt fuer cremiges Pueree.
◉ 2. Welche Kuerbissorten sind essbar – und welche sind giftig?: Wenn du wissen willst, welche Sorten sicher sind und welche du lieber meiden solltest, findest du hier eine klare Uebersicht: 👉 Kürbis-Sorten-Guide
◉ 3.Wie lagere ich frischen Kuerbis richtig?: Kuerbis haelt sich ungeoeffnet Wochen bis Monate, wenn er kuhl, dunkel und trocken liegt. Angeschnittenen Kuerbis immer im Kuelschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
◉ 4. Kann ich Kuerbis mit Schale verwenden?: Hokkaido: Ja. Butternut & Muskat: Besser schaelen — die Schale wird sonst nicht richtig weich. Praktisch: Die Schale enthaelt viele Naehrstoffe, wenn sie essbar ist.
◉ 5. Wie verhindere ich, dass der Kuerbis beim Schneiden wegrutscht?: Ein feuchtes Tuch unter das Schneidebrett legen, den Kuerbis halbieren und mit einer stabilen Messerbewegung arbeiten. Alternativ kurz im Ofen anwaermen — dann wird er weicher.
◉ 6. Wie viel Kuerbis brauche ich fuer 1 Portion Pueree?: EAls Faustregel: Aus 1 kg rohem Kuerbis bekommst du ca. 500–600 g Pueree. Perfekt zum Planen und Einkaufen.
Wenn dir das Rezept geschmeckt hat, lass gern ein Sternchen da, quatsch mit mir in den Kommentaren und teil’s mit allen, die auch mal was Leckeres brauchen!
Deine Steffi & Marius

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.
7 Gründe, warum dieser valencianischer Käsekuchen einfach unwiderstehlich ist
7 reasons why this Valencian cheesecake is simply irresistible