.comment_font{ white-space: normal; word-break: break-word; overflow-wrap: break-word; width: 100%; box-sizing: border-box;}

Schockierend einfach: Kürbispüree selbst machen – Die 1-Zutat-Methode

Schockierend einfach: Kürbispüree selbst machen – Die 1-Zutat-Methode

Schockierend einfach: Kürbispüree selbst machen – Die 1-Zutat-Methode

Schockierend einfach: Kürbispüree selbst machen – Die 1-Zutat-Methode

10. Oktober 2024
Feedback: 0

Kürbispüree

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kürbispüree

 

◉ Reich an Vitamin A: Für Haut, Augen und Immunsystem. Ein Löffel Kürbispüree und dein Körper tanzt Salsa vor Freude.

◉ Ballaststoffreich: Gut für die Verdauung, gut für dein Sättigungsgefühl. Perfekt, wenn du gut essen, aber trotzdem gesund bleiben möchtest.

◉ Low-Calorie-Queen:Kaum Kalorien – dafür jede Menge Nährstoffe. Ein Traum für alle, die genießen, aber nicht ständig rechnen wollen.

◉ Antioxidantien satt: Beta-Carotin, Vitamin C, Mineralstoffe… Eine bunte Mischung, die dein Körper genauso liebt wie du deine Lieblingsdecke im Herbst.

 

 

Kürbispüree ist die perfekte Beilage für kalte Herbst- und Wintertage. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten wie einem frischen Hokkaido-Kürbis, etwas Olivenöl und Gewürzen lässt sich ein cremiges Püree zaubern, das entweder herzhaft mit Salz oder süß mit Zimt und Muskat genossen werden kann.

Koch-/Backzeit:30 min
Vorbereitungszeit:10 min
Gesamtzeit:40 min
Kategorie:Beilagen
Herkunft:Nordamerika
Portion(en):4-6
Zubereitungsart:Kochen/ Backen
Zubereitung
1. --------- Ofenvariante ---------

2. Kürbis vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne (Hokkaido muss nicht geschält werden; Butternut sollte geschält werden).

3. Kürbis in Stücke schneiden: Schneide den Kürbis in gleichmäßige, mittelgroße Stücke.

4. Rösten im Ofen: Lege die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, optional mit Olivenöl bestreichen. Röste für 25–30 Minuten, bis sie weich sind.

5. Pürieren: Lass den Kürbis kurz abkühlen und püriere ihn dann, ggf. mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch zur gewünschten Konsistenz.

6. Abkühlen lassen: Lass das Püree abkühlen oder verwende es sofort; du kannst es auch portionsweise einfrieren.

7. --------- Topf-Variante ---------

8. Kürbis vorbereiten: Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne. Schneide ihn in kleine Würfel.

9. Kürbis kochen: Gib die Würfel in einen Topf mit 100 ml Wasser oder Brühe und koche sie bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu.

10. Wasser abgießen: Gieße das Wasser ab und lass den Kürbis kurz ausdampfen.

11. Püree herstellen: Püriere die Kürbiswürfel direkt im Topf mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen.
Zutaten
* 1 Hokkaido-Kürbis (oder Butternut-Kürbis)
* 1 EL Olivenöl (für Ofenvariante)
* 100 ml Wasser (für Top-Variante)
* Salz (für herzhafte Versionen)
* 1 Prise Zimt, Muskat oder Vanille (für süße Variationen)

 

Kürbispüree ist die perfekte Beilage für kalte Herbst- und Wintertage. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten wie einem frischen Hokkaido-Kürbis, etwas Olivenöl und Gewürzen lässt sich ein cremiges Püree zaubern, das entweder herzhaft mit Salz oder süß mit Zimt und Muskat genossen werden kann.

Koch-/Backzeit:30 min
Vorbereitungszeit:10 min
Gesamtzeit:40 min
Kategorie:Beilagen
Herkunft:Nordamerika
Portion(en):4-6
Zubereitungsart:Kochen/ Backen
Zubereitung
1. --------- Ofenvariante ---------

2. Kürbis vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne (Hokkaido muss nicht geschält werden; Butternut sollte geschält werden).

3. Kürbis in Stücke schneiden: Schneide den Kürbis in gleichmäßige, mittelgroße Stücke.

4. Rösten im Ofen: Lege die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, optional mit Olivenöl bestreichen. Röste für 25–30 Minuten, bis sie weich sind.

5. Pürieren: Lass den Kürbis kurz abkühlen und püriere ihn dann, ggf. mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch zur gewünschten Konsistenz.

6. Abkühlen lassen: Lass das Püree abkühlen oder verwende es sofort; du kannst es auch portionsweise einfrieren.

7. --------- Topf-Variante ---------

8. Kürbis vorbereiten: Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne. Schneide ihn in kleine Würfel.

9. Kürbis kochen: Gib die Würfel in einen Topf mit 100 ml Wasser oder Brühe und koche sie bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu.

10. Wasser abgießen: Gieße das Wasser ab und lass den Kürbis kurz ausdampfen.

11. Püree herstellen: Püriere die Kürbiswürfel direkt im Topf mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen.
Zutaten
* 1 Hokkaido-Kürbis (oder Butternut-Kürbis)
* 1 EL Olivenöl (für Ofenvariante)
* 100 ml Wasser (für Top-Variante)
* Salz (für herzhafte Versionen)
* 1 Prise Zimt, Muskat oder Vanille (für süße Variationen)

 

 

 

◉ Kürbissuppe: Verwende das Püree als Basis für eine cremige Suppe, indem du es mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Gewürzen wie Curry oder Muskat verfeinerst.

◉ Kürbisrisotto: Rühre das Püree in ein cremiges Risotto für einen intensiven Geschmack und eine tolle Farbe.

◉ Kürbisgnocchi:
Mische das Püree mit Mehl und Kartoffeln, um vegane Gnocchi herzustellen – super lecker!

 

◉ Kürbiskuchen: Das Püree macht Kürbiskuchen wunderbar saftig und gibt ihm die perfekte Konsistenz. Einfach mit Zimt, Muskat und etwas Zucker abschmecken.

◉ Kürbis-Pancakes: Verwende das Püree in deinem Pancake-Teig, um fluffige und gesunde Kürbis-Pancakes zu zaubern.

◉ Smoothies: Ein Löffel Kürbispüree in deinem Smoothie verleiht ihm eine cremige Textur und eine herbstliche Note.

 

 

 

◉ 1. Wähle die richtige Sorte Hokkaido: aromatisch, unkompliziert, Schale essbar. Butternut: mild, cremig, perfekt für süße Gerichte. Muscat: unglaublich aromatisch – wie der VIP unter den Kürbissen.

◉ 2. Dampf statt Wasser: Wenn du im Topf arbeitest, dämpfe den Kürbis – so bleibt mehr Geschmack erhalten.

◉ 3. Lass den Kürbis komplett abkühlen: Dann wird das Püree cremiger.

◉ 4. Aufbewahrung: Kürbispüree hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage und lässt sich super einfrieren, sodass du es auch später noch verwenden kannst.

◉ 5. Friere es flach ein: In Gefrierbeuteln oder dünnen Behältern → schneller auftauen, weniger Platz, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.

 

 

 

◉ 1. Welchen Kuerbis kann ich fuers Pueree verwenden? Hokkaido, Butternut und Muskat zaehlen zu den Favoriten. Sie sind aromatisch, leicht zu verarbeiten und perfekt fuer cremiges Pueree.

◉ 2. Welche Kuerbissorten sind essbar – und welche sind giftig?: Wenn du wissen willst, welche Sorten sicher sind und welche du lieber meiden solltest, findest du hier eine klare Uebersicht: 👉 Kürbis-Sorten-Guide

◉ 3.Wie lagere ich frischen Kuerbis richtig?: Kuerbis haelt sich ungeoeffnet Wochen bis Monate, wenn er kuhl, dunkel und trocken liegt. Angeschnittenen Kuerbis immer im Kuelschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

◉ 4. Kann ich Kuerbis mit Schale verwenden?: Hokkaido: Ja. Butternut & Muskat: Besser schaelen — die Schale wird sonst nicht richtig weich. Praktisch: Die Schale enthaelt viele Naehrstoffe, wenn sie essbar ist.

◉ 5. Wie verhindere ich, dass der Kuerbis beim Schneiden wegrutscht?: Ein feuchtes Tuch unter das Schneidebrett legen, den Kuerbis halbieren und mit einer stabilen Messerbewegung arbeiten. Alternativ kurz im Ofen anwaermen — dann wird er weicher.

◉ 6. Wie viel Kuerbis brauche ich fuer 1 Portion Pueree?: EAls Faustregel: Aus 1 kg rohem Kuerbis bekommst du ca. 500–600 g Pueree. Perfekt zum Planen und Einkaufen.

 

 

 

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.

Nächster Blogpost


Vorhergehender Blogpost



Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner