Kürbispüree ist ein wahrer Allrounder in der Herbstküche. Ob für süße Leckereien wie Kuchen und Muffins oder als Basis für herzhafte Gerichte wie Suppen und Aufläufe – es lässt sich vielseitig einsetzen. Ich liebe es, wenn das ganze Haus nach geröstetem Kürbis duftet, und deshalb bereite ich Kürbispüree immer frisch zu, statt auf die Konserve zurückzugreifen. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, und mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden kannst du das Püree immer wieder neu variieren!
Kürbispüree im Ofen oder Topf
Die Ofenvariante bringt durch das Rösten im Ofen ein intensiveres Aroma in dein Kürbispüree. Perfekt, wenn du den natürlichen Geschmack des Kürbisses hervorheben möchtest! Aber auch die Topfvariante hat ihre Vorteile, besonders wenn du wenig Zeit hast. Der Kürbis wird in Wasser gekocht und das Püree wird milder im Geschmack, aber immer noch köstlich!
Kürbispüree ist die perfekte Beilage für kalte Herbst- und Wintertage. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten wie einem frischen Hokkaido-Kürbis, etwas Olivenöl und Gewürzen lässt sich ein cremiges Püree zaubern, das entweder herzhaft mit Salz oder süß mit Zimt und Muskat genossen werden kann.
Koch-/Backzeit:
30 min
Vorbereitungszeit:
10 min
Gesamtzeit:
40 min
Kategorie:
Beilagen
Herkunft:
Nordamerika
Portion(en):
4-6
Zubereitungsart:
Kochen/ Backen
Zubereitung
1. --------- Ofenvariante ---------
2. Kürbis vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne (Hokkaido muss nicht geschält werden; Butternut sollte geschält werden).
3. Kürbis in Stücke schneiden: Schneide den Kürbis in gleichmäßige, mittelgroße Stücke.
4. Rösten im Ofen: Lege die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, optional mit Olivenöl bestreichen. Röste für 25–30 Minuten, bis sie weich sind.
5. Pürieren: Lass den Kürbis kurz abkühlen und püriere ihn dann, ggf. mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch zur gewünschten Konsistenz.
6. Abkühlen lassen: Lass das Püree abkühlen oder verwende es sofort; du kannst es auch portionsweise einfrieren.
7. --------- Topf-Variante ---------
8. Kürbis vorbereiten: Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne. Schneide ihn in kleine Würfel.
9. Kürbis kochen: Gib die Würfel in einen Topf mit 100 ml Wasser oder Brühe und koche sie bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu.
10. Wasser abgießen: Gieße das Wasser ab und lass den Kürbis kurz ausdampfen.
11. Püree herstellen: Püriere die Kürbiswürfel direkt im Topf mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen.
Zutaten
* 1 Hokkaido-Kürbis (oder Butternut-Kürbis) * 1 EL Olivenöl (für Ofenvariante) * 100 ml Wasser (für Top-Variante) * Salz (für herzhafte Versionen) * 1 Prise Zimt, Muskat oder Vanille (für süße Variationen)
Kürbispüree ist die perfekte Beilage für kalte Herbst- und Wintertage. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten wie einem frischen Hokkaido-Kürbis, etwas Olivenöl und Gewürzen lässt sich ein cremiges Püree zaubern, das entweder herzhaft mit Salz oder süß mit Zimt und Muskat genossen werden kann.
Koch-/Backzeit:
30 min
Vorbereitungszeit:
10 min
Gesamtzeit:
40 min
Kategorie:
Beilagen
Herkunft:
Nordamerika
Portion(en):
4-6
Zubereitungsart:
Kochen/ Backen
Zubereitung
1. --------- Ofenvariante ---------
2. Kürbis vorbereiten: Heize den Ofen auf 180°C vor. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne (Hokkaido muss nicht geschält werden; Butternut sollte geschält werden).
3. Kürbis in Stücke schneiden: Schneide den Kürbis in gleichmäßige, mittelgroße Stücke.
4. Rösten im Ofen: Lege die Kürbisstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, optional mit Olivenöl bestreichen. Röste für 25–30 Minuten, bis sie weich sind.
5. Pürieren: Lass den Kürbis kurz abkühlen und püriere ihn dann, ggf. mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch zur gewünschten Konsistenz.
6. Abkühlen lassen: Lass das Püree abkühlen oder verwende es sofort; du kannst es auch portionsweise einfrieren.
7. --------- Topf-Variante ---------
8. Kürbis vorbereiten: Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne. Schneide ihn in kleine Würfel.
9. Kürbis kochen: Gib die Würfel in einen Topf mit 100 ml Wasser oder Brühe und koche sie bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu.
10. Wasser abgießen: Gieße das Wasser ab und lass den Kürbis kurz ausdampfen.
11. Püree herstellen: Püriere die Kürbiswürfel direkt im Topf mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen.
Zutaten
* 1 Hokkaido-Kürbis (oder Butternut-Kürbis) * 1 EL Olivenöl (für Ofenvariante) * 100 ml Wasser (für Top-Variante) * Salz (für herzhafte Versionen) * 1 Prise Zimt, Muskat oder Vanille (für süße Variationen)
So passt du Kürbispüree an verschiedene Gerichte an
Das Tolle an Kürbispüree ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwenden. Hier ein paar Ideen, wie du Kürbispüree in deinen Rezepten einsetzen kannst:
Für herzhafte Gerichte:
◉ Kürbissuppe: Verwende das Püree als Basis für eine cremige Suppe, indem du es mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Gewürzen wie Curry oder Muskat verfeinerst.
◉ Kürbisrisotto: Rühre das Püree in ein cremiges Risotto für einen intensiven Geschmack und eine tolle Farbe.
◉ Kürbisgnocchi: Mische das Püree mit Mehl und Kartoffeln, um vegane Gnocchi herzustellen – super lecker!
Für süße Gerichte:
◉ Kürbiskuchen: Das Püree macht Kürbiskuchen wunderbar saftig und gibt ihm die perfekte Konsistenz. Einfach mit Zimt, Muskat und etwas Zucker abschmecken.
◉ Kürbis-Pancakes: Verwende das Püree in deinem Pancake-Teig, um fluffige und gesunde Kürbis-Pancakes zu zaubern.
◉ Smoothies: Ein Löffel Kürbispüree in deinem Smoothie verleiht ihm eine cremige Textur und eine herbstliche Note.
Zusätzliche Tipps oder Variationen:
◉ Schnelle süße Version: Wenn du es süß magst, gib zum Püree etwas Ahornsirup oder Honig. Zimt und Muskat verleihen dem Püree eine warme Note, die perfekt in den Herbst passt.
◉ Schnelle herzhafte Version: Für ein herzhaftes Kürbispüree kannst du eine Knoblauchzehe und etwas Thymian mitkochen und das Ganze mit einem Schuss Sahne oder Olivenöl verfeinern. Das passt hervorragend zu Kartoffeln oder Fleischgerichten.
◉ Aufbewahrung: Kürbispüree hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage und lässt sich super einfrieren, sodass du es auch später noch verwenden kannst.
◉ Auf Vorrat machen: Du kannst das Kürbispüree in Portionen einfrieren, um es jederzeit griffbereit zu haben. In einem luftdichten Behälter hält es sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
So hast du immer die perfekte Basis für verschiedenste Kürbisgerichte parat!
Viel Spaß beim Ausprobieren und ¡buen provecho!
Wenn dir das Rezept geschmeckt hat, lass gern ein Sternchen da, quatsch mit mir in den Kommentaren und teil’s mit allen, die auch mal was Leckeres brauchen!
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.