Sprachlos in Spanien: Humorvolle Missverständnisse

Sprachlos in Spanien: Humorvolle Missverständnisse

Sprachlos in Spanien: Humorvolle Missverständnisse

Sprachlos in Spanien: Humorvolle Missverständnisse

26. September 2024
Feedback: 0

    Sprachlos in Spanien

 

    Sprachlos in Spanien

 

    Sprachlos in Spanien

 

    Sprachlos in Spanien

 

 

 

 

 

◉ 1. Lerne die Siesta zu schätzen: Spanien ist die Siesta ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Wenn du neu in Spanien bist, nimm dir Zeit, dich an den entspannenden Nachmittagsschlaf zu gewöhnen. Er hilft nicht nur, die spanische Kultur besser zu verstehen, sondern auch, deine Energie für den Rest des Tages aufzufrischen.

◉ 2. Passe deinen Rhythmus an: Spanier leben oft nach dem Prinzip „mañana“, was so viel wie „morgen“ bedeutet – Dinge werden eher entspannt und ohne Eile erledigt. Versuche, den Stress zu minimieren, indem du dir Zeit nimmst, anstatt immer auf die Uhr zu schauen. Bailey hat es uns vorgemacht, indem sie einfach den Moment genoss.

◉ 3. Genieße das Wetter: Das spanische Klima ist oft sehr warm, besonders während des Sommers. Nutze die Schattenplätze und vermeide es, während der heißesten Stunden des Tages draußen aktiv zu sein. Mach es wie Bailey und genieße die Brise im Schatten – das hilft dir, den Tag in vollen Zügen zu erleben.

◉ 4. Entdecke die spanische Küche: Die spanische Küche ist vielfältig und lecker. Besonders Tapas sind nicht nur für Menschen ein Genuss, sondern auch für Hunde, wenn sie in Maßen gegeben werden. Achte auf frische, lokale Zutaten und sei offen für neue Geschmacksrichtungen. Vielleicht wirst du genauso schnell ein Fan wie Bailey!

◉ 5. Locker bleiben bei der Hundeerziehung: In Spanien ist die Haltung von Hunden oft entspannter. Es gibt weniger strikte Regeln als in vielen anderen Ländern. Auch wenn du dir vielleicht anfangs unsicher bist, vertraue deinem Hund. Bailey hat uns gezeigt, dass ein entspannter Umgang oft der beste Weg ist, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten

 

 

placeholder user

Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.

In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.

Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.

Nächster Blogpost

»

Vorhergehender Blogpost

«


Pin it Pin it!
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf:

pinterest

Newsletter

Kontakt

emigres-life kontakt

Artikel

emigres-life blogposts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner