Wir haben uns gedacht, es wird Zeit, dir Valencia mal näher zu bringen. Keine Sorge, wir ersparen dir den Geschichtsunterricht – obwohl das bestimmt auch spannend wäre. Stattdessen haben wir uns auf den Weg gemacht und die Stadt ein bisschen erkundet. Dabei ist eine entspannte Zwei-Tages-Tour herausgekommen, die sowohl die historischen Highlights als auch die modernen Ecken Valencias abdeckt.Valencia, die lebendige Küstenstadt im Osten Spaniens, hat so einiges zu bieten – und das Beste daran ist, dass du die Highlights der Stadt an nur zwei Tagen erleben kannst.h die modernen Ecken Valencias abdeckt.
Und falls du Lust auf noch mehr hast – keine Panik, Valencia hat noch jede Menge zu bieten. Die Stadt ist bereit für deine Entdeckungen!
Ganz unten findest du unsere Routen, die dir dabei helfen, unsere Entdeckungstour durch Valencia nachzuerleben – perfekt, wenn du selbst einen Trip in die Stadt planst.
Unsere Entdeckungstour begann am Plaza del Ayuntamiento. dem zentralen Platz von Valencia. Dieser beeindruckende Ort ist von wunderschönen Gebäuden wie dem Rathaus und der Post umgeben, die echte architektonische Meisterwerke sind. Rund um den Platz findest du nicht nur zahlreiche Cafés und Restaurants, sondern auch coole Geschäfte und angesagte Einkaufsstraßen wie die Calle Colón und Calle de la Paz. Ideal für einen entspannten Bummel, um das lokale Leben aufzusaugen.
Der Mercado Central ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und einer der größten Märkte Europas. Hier kannst du frische Produkte kaufen, die das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen lassen. Perfekt für ein leckeres Frühstück oder einen kulinarischen Zwischenstopp. Wer mehr über die valencianische Küche erfahren möchte, sollte hier unbedingt vorbeischauen!
Direkt gegenüber vom Mercado Central findest du La Lonja de la Seda die Seidenbörse von Valencia. Das beeindruckende Gebäude aus dem 15. Jahrhundert ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch ein echter Hingucker. Die gotische Architektur nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte Valencias – und das kannst du fast „live“ erleben, während du durch die eindrucksvolle Halle schlenderst.
Ein weiteres Highlight sind die Torres de Quart, eines der noch erhaltenen Stadttore Valencias. Diese Türme markierten einst die Grenzen der Stadt und bieten heute einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Valencia. Wer es noch etwas spektakulärer mag, kann die Torres de Serranos erklimmen und von dort oben eine fantastische Aussicht auf die Stadt genießen.
Ein weiteres Muss auf unserer Tour war die Kathedrale von Valencia. Diese imposante Kirche beherbergt einen der bekanntesten Relikte der Christenheit: den Heiligen Gral. Doch das ist noch nicht alles! Ein Highlight ist der Glockenturm Miguelete, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet – also unbedingt die Treppen hinaufsteigen!
Nur einen Steinwurf von der Kathedrale entfernt liegt der Plaza de la Virgen. Dieser historische Platz ist von bedeutenden Gebäuden umgeben und lädt zum Verweilen ein. Eines dieser wichtigen Gebäude ist die Basílica de la Virgen de los Desamparados – ein bedeutender religiöser Ort, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
Zum Schluss des ersten Tages haben wir den Jardín del Turia besucht. Dieser riesige städtische Park, der sich durch die Stadt schlängelt, ist der ideale Ort für einen Spaziergang, ein Picknick oder einfach zum Entspannen. Der Park wurde auf einem ehemaligen Flussbett angelegt und bietet jede Menge Grünflächen und zahlreiche Aktivitäten – von Radfahren bis zu Outdoor-Sport.
Wir haben unseren ersten Tag in Valencia mit einem Besuch des beeindruckenden Konzertsaals am Palau de la Música abgerundet.
Für das Mittagessen haben wir uns für ein traditionelles valencianisches Gericht entschieden. Die Altstadt und das Viertel El Carmen bieten zahlreiche Restaurants, in denen du typische Gerichte wie Paella oder Fideuà probieren kannst – du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die valencianische Küche im Vergleich zu anderen spanischen Regionen ist.
Abends ging es dann ins trendige Viertel Ruzafa, das für seine angesagten Bars und Restaurants bekannt ist. Hier kannst du modern interpretierte Tapas genießen und den Tag kulinarisch ausklingen lassen.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von modernen Sehenswürdigkeiten und dem mediterranen Lebensgefühl. Und auch wenn der Tag nur vier Sehenswürdigkeiten umfasste, hatten wir ordentlich zu tun – die Ziele liegen weit auseinander, aber sie sind es definitiv wert!
Unsere Reise begann im BIOPARC Valencia, einem außergewöhnlichen Tierpark, der vor allem durch seine naturnah gestalteten Gehege begeistert. Der Park ist so gestaltet, dass die Tiere in natürlichen Lebensräumen leben – ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Hier kannst du Löwen, Giraffen und viele andere Tiere in freier Wildbahn erleben.
Weiter ging es zum Monestir de Sant Miquel dels Reis, einem beeindruckenden Kloster aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich wurde es vom Hieronymitenorden genutzt, heute beherbergt es die Valencianische Bibliothek und ist ein bedeutendes Kulturdenkmal
Der nächste Halt war die Ciutat de les Arts i les Ciències – der Komplex futuristischer Architektur, der als eines der Wahrzeichen Valencias gilt. Hier findest du Museen, ein IMAX-Kino, das größte Aquarium Europas und vieles mehr. Ein Ort, an dem Wissenschaft, Kunst und Kultur auf einzigartige Weise zusammenkommen.
Zum krönenden Abschluss ging es an den Malvarrosa Beach, einem der beliebtesten Strände Valencias. Hier kannst du in der Sonne entspannen, schwimmen oder einfach nur die frische Meeresluft genießen. Die lange Promenade ist gesäumt von Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen – perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Mittags sind wir in der Nähe der Ciudad de las Artes y las Ciencias geblieben und haben in einem der nahegelegenen Restaurants ein leckeres Meeresfrüchte-Gericht genossen. Für den Abend haben wir uns dann wieder in die Altstadt begeben und dort in einem gemütlichen Lokal den Tag mit Tapas und einem Glas valencianischem Wein beendet.
Falls du noch mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten, Busverbindungen, Öffnungszeiten oder auch Preisen brauchst, dann schau dich doch einfach mal auf dem Tourismusportal von Valencia um.
Valencia ist eine Stadt, die perfekt für eine Zwei-Tages-Tour geeignet ist, denn sie kombiniert auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur, moderne Architektur und das entspannte mediterrane Flair. Ob historische Plätze, futuristische Bauwerke oder der wunderschöne Strand – Valencia hat für jeden etwas zu bieten. Und das Beste: Die Stadt ist immer für Entdeckungen bereit!
Wir hoffen, diese Reisetipps helfen dir, dein nächstes Abenteuer noch besser zu planen! Hast du eigene Erfahrungen oder weitere Empfehlungen für spannende Reiseziele? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar! Teile diesen Beitrag mit anderen Reisebegeisterten und bleib dran für mehr Inspirationen aus unseren Reiseerlebnissen.
Deine Steffi & Marius
Wir sind zwei deutsche Auswanderer und auf emigres-life nehmen wir Dich mit auf unsere Reise in ein neues Leben.
In unserem Projekt schwingt das Pendel meist in Richtung stressig oder chaotisch und weniger in Richtung tiefenentspannt.
Wenn du also wissen willst, in welches Fettnäpfchen wir als nächstes treten oder welche Hürden vor uns liegen und wie wir sie überwinden, dann bleib dran.